Allgemeine Geschäftsbedingungen

NUTZUNGS- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE.

1. Vorvertragliche Informationen

Unsere Website verkauft an VERBRAUCHER UND NUTZER.

Alles, was in diesen Bedingungen enthalten ist, regelt unsere vertragliche Beziehung und wurde mit vollständiger Transparenz verfasst. Sollte Ihnen ein Begriff unklar sein oder Sie etwas nicht vollständig verstehen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit, damit wir es erläutern können, bis es vollständig verständlich ist.

Gemäß Art. 97 des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November über Verbraucher und Nutzer stellen wir Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereit, die vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags auf unserer Website zu erteilen sind. Diese Informationen geben wir durch die Produktdarstellung samt Spezifikationen sowie durch die in diesem Text enthaltenen allgemeinen und besonderen Bedingungen.

„Artikel 97. Vorvertragliche Informationen bei Fernabsatzverträgen und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen.“

1. Bevor der Verbraucher und Nutzer durch einen Fernabsatzvertrag oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag oder ein entsprechendes Angebot gebunden ist, stellt der Unternehmer ihm klar und verständlich — mit besonderer Rücksicht auf schutzbedürftige Verbraucher, denen die Informationen in geeigneten, barrierefreien und verständlichen Formaten bereitzustellen sind — folgende Informationen zur Verfügung:

  1. Die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen, in angemessenem Umfang je nach verwendetem Medium sowie Art der Waren oder Dienstleistungen.
  2. Die Identität des Unternehmers, einschließlich seiner Handelsbezeichnung.
  3. Die vollständige Anschrift der Niederlassung des Unternehmers, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Gewährt der Unternehmer weitere Online-Kontaktwege, die eine schriftliche Korrespondenz auf einem dauerhaften Datenträger ermöglichen (einschließlich Datum und Uhrzeit), so sind auch diese anzugeben. Alle angebotenen Kommunikationswege müssen eine schnelle und effiziente Kontaktaufnahme ermöglichen. Gegebenenfalls ist auch die vollständige Anschrift und Identität des Unternehmers anzugeben, in dessen Namen gehandelt wird.
  4. Sofern abweichend von Buchstabe c), die vollständige Anschrift des Sitzes des Unternehmers und gegebenenfalls des Unternehmers, in dessen Namen gehandelt wird, an die der Verbraucher Beschwerden richten kann.
  5. Der Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen einschließlich Steuern und Abgaben oder — wenn dieser aufgrund der Art der Waren oder Dienstleistungen nicht vernünftigerweise im Voraus berechnet werden kann — die Art der Preisberechnung, sowie gegebenenfalls alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Postgebühren und sonstigen Kosten; wenn diese nicht vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können, der Hinweis, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können. Bei unbefristeten Verträgen oder Abonnements umfasst der Preis die Gesamtkosten je Abrechnungszeitraum. Bei Pauschaltarifen bedeutet der Gesamtpreis auch die monatlichen Gesamtkosten. Ist eine Vorausberechnung nicht möglich, ist die Preisbestimmung genau zu erläutern.
  6. Gegebenenfalls der Hinweis, dass der Preis auf der Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung personalisiert wurde.
  7. Die Kosten der Fernkommunikationstechnik für den Vertragsabschluss, sofern diese nicht dem Basistarif entsprechen.
  8. Zahlungs-, Liefer- und Leistungsmodalitäten, der Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistungserbringung sowie gegebenenfalls das Beschwerdemanagement des Unternehmers.
  9. Die Sprache(n), in der/denen der Vertrag geschlossen werden kann, sofern diese von der Sprache der vorvertraglichen Information abweicht/abweichen.
  10. Bei bestehendem Widerrufsrecht die Bedingungen, Frist und Modalitäten für dessen Ausübung sowie das Muster-Widerrufsformular.
  11. Gegebenenfalls der Hinweis, dass der Verbraucher im Widerrufsfall die Rücksendekosten zu tragen hat, und bei Fernabsatzverträgen, wenn die Waren ihrer Natur nach nicht auf dem Postweg zurückgesandt werden können, die Kosten der Rücksendung.
  12. Übt der Verbraucher das Widerrufsrecht nach einer Anfrage gemäß Art. 98.8 oder 99.3 aus, der Hinweis, dass er dem Unternehmer angemessene Kosten gemäß Art. 108.3 zu erstatten hat.
  13. Wenn gemäß Art. 103 kein Widerrufsrecht besteht, der Hinweis hierauf oder die Umstände, unter denen dieses Recht erlischt.
  14. Ein Hinweis auf das Bestehen der gesetzlichen Konformitätsgarantie für Waren, digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen.
  15. Gegebenenfalls das Bestehen von Kundendienst, After-Sales-Service und gewerblichen Garantien sowie deren Bedingungen.
  16. Das Bestehen einschlägiger Verhaltenskodizes und die Art, wie Exemplare erhältlich sind. Ein Verhaltenskodex ist eine nicht gesetzlich erlassene Vereinbarung, die das Verhalten der Unternehmer regelt, die ihn befolgen.
  17. Die Vertragsdauer, sofern zutreffend, oder bei unbefristeten bzw. automatisch verlängerten Verträgen die Beendigungsbedingungen.
  18. Gegebenenfalls die Mindestdauer der Verpflichtungen des Verbrauchers aus dem Vertrag.
  19. Gegebenenfalls das Bestehen und die Bedingungen von Kautionen oder sonstigen finanziellen Sicherheiten, die der Verbraucher auf Verlangen des Unternehmers zu leisten hat.
  20. Gegebenenfalls die Funktionalität von Waren mit digitalen Elementen, digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen einschließlich technischer Schutzmaßnahmen.
  21. Gegebenenfalls alle dem Unternehmer bekannten oder vernünftigerweise zu erwartenden Angaben zur Kompatibilität und Interoperabilität von Waren mit digitalen Elementen, digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen.
  22. Gegebenenfalls die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer außergerichtlichen Streitbeilegung, der der Unternehmer unterliegt, und die Zugangsmodalitäten dazu.

2. Absatz 1 gilt auch für Verträge über die Lieferung von Wasser, Gas, Strom — sofern nicht in begrenztem Volumen oder bestimmter Menge verpackt —, Fernwärme sowie digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden.

3. Bei öffentlichen Versteigerungen können die in Absatz 1 Buchst. b), c) und d) genannten Informationen durch die entsprechenden Angaben des Versteigerers ersetzt werden.

4. Die in Absatz 1 Buchst. j), k) und l) genannten Informationen können mittels des in Anhang I Buchstabe A vorgesehenen Musterdokuments erteilt werden. Der Unternehmer erfüllt diese Informationspflichten, wenn er das Formular ordnungsgemäß ausgefüllt bereitstellt.

5. Die Informationen nach Absatz 1 werden Bestandteil des Fernabsatzvertrags bzw. außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrags und dürfen nicht geändert werden, es sei denn, die Parteien vereinbaren dies ausdrücklich. Die Beweislast für die ordnungsgemäße Erfüllung der Informationspflichten und gegebenenfalls für die ausdrückliche Vereinbarung der vor Vertragsschluss erteilten Informationen trägt der Unternehmer.

6. Kommt der Unternehmer den Informationspflichten zu zusätzlichen Kosten (Absatz 1 Buchst. e) oder Rücksendekosten (Absatz 1 Buchst. k) nicht nach, ist der Verbraucher zur Zahlung dieser Kosten nicht verpflichtet.

7. Die Informationspflichten dieses Kapitels gelten zusätzlich zu den Anforderungen des Gesetzes 17/2009 über den Dienstleistungszugang und dessen Ausübung sowie des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr.

Unbeschadet des Vorstehenden hat im Konfliktfall die Regelung dieses Gesetzes Vorrang vor allgemeinen oder sektoralen Vorschriften über die Erbringung von Diensten (einschließlich Diensten der Informationsgesellschaft und elektronischem Geschäftsverkehr). Sektorale Vorschriften der EU-Rechtsakte gehen jedoch in den ausdrücklich geregelten Aspekten vor.

8. Die Beweislast für die Erfüllung der in diesem Artikel festgelegten Informationspflichten liegt beim Unternehmer.“

In strikter Beachtung der geltenden Rechtslage haben wir die folgenden ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN und die SPEZIFISCHEN BEDINGUNGEN erstellt.

2. Allgemeine Bedingungen

Inhaber dieser Website ist:

Firmenbezeichnung: FOTICOS S.L.

USt-ID (NIF): B50139120

Sitz: CARRETERA VALENCIA KM. 7,200 50410 – CUARTE DE HUERVA (Zaragoza)

E-Mail: Kontaktformular der Website.

Die Bestimmungen dieses Dokuments regeln das Verhältnis zwischen der Inhaberin der Website (siehe Impressum und Datenschutz) und Ihnen, die/der zum KUNDEN wird, sobald Sie eines unserer Produkte auswählen, es personalisieren, ein Formular mit Ihren Daten ausfüllen und die Zahlung über das gewählte Zahlungsmittel vornehmen. In diesem Moment werden Sie zum KUNDEN.

Für den Kauf müssen Sie sich REGISTRIEREN und ein Konto anlegen, das Ihnen bei Ihren Einkäufen Vorteile bietet. Bei künftigen Käufen können Sie sich mit BENUTZERNAME und PASSWORT anmelden.

Wichtige Definitionen:

NUTZER – Besucherin/Besucher, die/der die Website aufruft, sich aber nicht registriert; für sie/ihn gilt ausschließlich die Cookie-Richtlinie im Umfang der für die Nutzung der Dienste erforderlichen Cookies. Man kann auch Nutzer sein, wenn lediglich Informationen angefordert werden, ohne einen Kauf zu tätigen.

KUNDE – Besucherin/Besucher einer der Websites von FOTICOS S.L., die/der sich in den dafür vorgesehenen Formularen zum Online-Kauf registriert und Bankdaten angibt, um den Kauf abzuschließen. Kundinnen/Kunden können ein Konto anlegen, das Vorteile (Rabatte, Angebote) und schnellere Käufe ermöglicht.

SCHUTZBEDÜRFTIGER VERBRAUCHER: natürliche Personen, die einzeln oder gemeinschaftlich aufgrund persönlicher, wirtschaftlicher, bildungsbezogener oder sozialer Merkmale, Bedürfnisse oder Umstände — auch nur räumlich, sektoral oder zeitlich — in einer besonderen Situation der Unterordnung, Wehrlosigkeit oder Schutzlosigkeit sind, die sie daran hindert, ihre Rechte als Verbraucher gleichberechtigt auszuüben.

PERSONALISIERTE BESTELLUNGEN UND AUF FOTOGRAFIEN BASIERENDE BESTELLUNGEN – Bestellungen mit Foto werden mit dem vom Nutzer übermittelten Bild in derselben Position, Qualität, Auflösung und Größe gefertigt. Der Nutzer trägt die Verantwortung dafür, dass die übermittelten Bilder die Anforderungen für eine ordnungsgemäße Fertigung erfüllen. Im Zusammenhang mit diesen Definitionen wurden diese Nutzungs- und Verkaufsbedingungen verfasst, die sich an Endverbraucher richten.

Gemäß Gesetz 4/2022 vom 25. Februar teilen wir mit, dass Sie uns, falls Sie sich als SCHUTZBEDÜRFTIGER VERBRAUCHER betrachten, unverzüglich informieren sollen, damit wir jede unklare Information in diesen Bedingungen schriftlich oder telefonisch zusätzlich erläutern können.

1 – Einleitung

Diese Vertragsbedingungen wurden unter Berücksichtigung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) vom 25. Oktober 2011 sowie der Richtlinie 2002/58/EG über Datenschutz und elektronische Kommunikation erstellt; in Spanien umgesetzt durch das RDL 1/2007 über Verbraucher und Nutzer (mit späteren Änderungen) und das Gesetz 34/2002 (LSSI-CE). Sie regeln das Verhältnis zwischen den Verbrauchern (Online-Käufern) und unserem Unternehmen als Inhaberin der Website und Verkäuferin.

Der unsere Beziehung regelnde Vertrag ist ein FERNABSATZKAUF, geregelt im RDL 1/2007 vom 16. November.

FOTICOS S.L. kann die vorliegenden Allgemeinen Bedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung ändern, indem die Änderungen im Portal veröffentlicht werden, damit die Nutzer sie stets vor dem Besuch des Portals oder dem Erwerb von Waren zur Kenntnis nehmen können. Damit erfüllen wir unsere gesetzliche Informationspflicht.

Dieser Vertrag unterliegt dem spanischen Recht, insbesondere dem Verbraucherrecht, sowie den übrigen einschlägigen nationalen und unionsrechtlichen Vorschriften, die auf Auslegung, Gültigkeit und Vollzug anzuwenden sind, soweit in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist.

Ebenfalls berücksichtigt werden das Recht über Allgemeine Geschäftsbedingungen und die Richtlinie 2002/58/EG (Datenschutz und elektronische Kommunikation), in Spanien umgesetzt durch Gesetz 34/2002.

Für nicht geregelte Fragen gilt subsidiär das Zivilgesetzbuch.

Vertragssprache dieser Allgemeinen Bedingungen ist SPANISCH. Jede Übersetzung dient der Verständlichkeit; bei Abweichungen ist für die Auslegung die spanische Fassung maßgeblich.

2 – Grundregeln für die Web-Nutzung durch Nutzer und Kunden

Als allgemeine, zwingende Regel — und vor den Allgemeinen Bedingungen — verpflichtet sich der Nutzer/Käufer:

  • Bei Registrierung wahrheitsgemäße Daten anzugeben und aktuell zu halten; dies ist ein Grundsatz des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten. (Siehe Impressum/Datenschutz.)
  • Ist die Bestellung für eine andere Person, muss eine Erlaubnis zur Nutzung ihrer Daten zum Kauf in ihrem Namen sowie zur Weitergabe ihrer Daten für die Lieferung vorliegen. (Siehe Impressum und Datenschutz.)
  • Keine Informationen/Materialien über das Portal einzugeben, zu speichern oder zu verbreiten, die verleumderisch, beleidigend, obszön, bedrohend, fremdenfeindlich sind, zu Gewalt oder Diskriminierung aus Gründen von Rasse, Geschlecht, Ideologie oder Religion aufrufen oder in sonstiger Weise Moral, öffentliche Ordnung, Grundrechte, Freiheiten, Ehre, Privatsphäre oder Bild Dritter verletzen, sowie generell nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen.
  • Kein Programm, keine Daten, Viren, Codes, Hardware- oder Telekommunikationsgeräte oder sonstige elektronische/physische Vorrichtungen über das Portal einzugeben, zu speichern oder zu verbreiten, die Schäden am Portal, an Diensten oder an Geräten, Systemen oder Netzen von FOTICOS S.L., Nutzern, Lieferanten oder Dritten verursachen oder deren normalen Betrieb stören können.
  • Keine Werbe-, Promotions- oder kommerzielle Tätigkeit über das Portal zu betreiben; Inhalte — insbesondere Informationen aus dem Portal — nicht für Werbung, Direktverkauf oder andere kommerzielle Zwecke zu nutzen oder personenbezogene Daten Dritter zu sammeln/speichern.
  • Keine falschen Identitäten zu verwenden oder sich als andere auszugeben — einschließlich Nutzung von Passwörtern/Zugangsdaten Dritter — bei der Nutzung des Portals oder Erwerb von Produkten.
  • Keine Inhalte über das Portal einzugeben, zu speichern oder zu verbreiten, die Rechte an geistigem/industriellem Eigentum oder Geschäftsgeheimnisse Dritter verletzen, oder Inhalte, zu deren Bereitstellung er/sie rechtlich nicht berechtigt ist.

3. Besondere Bedingungen

1. Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen

Alle über die Website verkauften Produkte unterliegen gemeinsamen Qualitäts- und Materialanforderungen. Bei bestimmten Materialien und gemäß der geltenden PRODUKTKENNZEICHNUNGS­VORSCHRIFT geben wir DIE MATERIALIEN UND EIGENSCHAFTEN JE PRODUKT sowie Nutzungsempfehlungen an.

2. Personalisierung der Produkte, Druck von Fotos auf Produkte

Bestellungen, die Nutzer über die Website aufgeben, sind PERSONALISIERT und beruhen zumeist auf vom Nutzer bereitgestellten Fotos, die auf ein Produkt angewandt werden.

Die Qualität des Endprodukts hängt u. a. von der Qualität der Fotos ab, die der Nutzer beim gewählten Design verwendet. Die Vorschau erfolgt auf einem Bildschirm, was die wahrgenommene Qualität und insbesondere die Farben beeinflussen kann, die technisch angezeigt werden.

Die Website zeigt ein Beispiel, wie das Produkt mit der Personalisierung aussehen würde. Der Käufer muss verstehen, dass die Fertigung mittels verschiedener Techniken (Sublimation, Laserdruck, Gravur u. a.) erfolgt und bestimmte Materialien Farbe anders aufnehmen als Fotopapier oder als auf dem Monitor angezeigt.

Unsere Produkte bestehen aus sehr unterschiedlichen Materialien: Keramik, Kunststoff, Textilien (Polyester, Baumwolle etc.), Holz, Glas, Leinwand usw. Der Nutzer akzeptiert daher bei Bestellung, dass jedes Material Farben unterschiedlich darstellen kann — Tonalität, Kontrast, Glanz oder Intensität können gegenüber dem Originalfoto variieren.

Außerdem können sich Produkte im Zeitverlauf aufgrund externer Lieferanten oder Materialwechsel leicht verändern.

3. Verfügbarkeit personalisierbarer Produkte

Die auf den Websites von FOTICOS S.L. gezeigten Produkte sind bis zur Erschöpfung der Lagerbestände erhältlich.

Angebote sind als solche gekennzeichnet und gültig, solange sie angezeigt werden. Sie können ohne Vorankündigung geändert oder aufgehoben werden. Angebote sind nicht kumulierbar.

FOTICOS S.L. ist nicht verpflichtet, den Nutzer oder Dritte für Folgen der Nutzung seiner Produkte zu entschädigen, weder für unmittelbare noch mittelbare Schäden, ebenso wenig für Schäden an Maschinen und/oder Materialien.

Die gelieferten Waren sind personalisierte Produkte, d. h. wir fertigen sie anhand des von Ihnen beim Bestellvorgang übermittelten Designs/Bildes/Fotos. Bitte prüfen Sie vor dem Klick auf „WEITER“, dass Sie das gewünschte Design korrekt gewählt haben; danach kann die Bestellung nicht storniert werden. Stellen wir einen Fehler in der gewählten Personalisierung oder das Fehlen eines wesentlichen Elements fest, kontaktieren wir Sie.

Steht das gewünschte Produkt für Ihr Design/Personalisierung zum Bestellzeitpunkt nicht zur Verfügung, informieren wir Sie, damit Sie ein anderes personalisierbares Produkt wählen können.

4. Preise und anwendbare Angebote

4.1 Endpreis und Zahlungshandlung. Auf den Endpreis anwendbare Angebote.

Der im Kauf angezeigte Preis ist ein Endpreis und umfasst alle erforderlichen Posten: anfallende Steuern sowie Versandkosten an Ihre Adresse oder die von Ihnen angegebene. Das Betätigen der Kauf-Schaltfläche durch den Kunden stellt eine Zahlungspflicht dar (Urteil in der Rechtssache C-400/22 vom 30. Mai 2024, ECLI:EU:C:2024:436).

Verschiedene auf der Website angezeigte oder an Nutzer versandte Angebotsarten und Rabatte (Mengenrabatte, Aktionscodes etc.) sind nicht miteinander kombinierbar. Erfüllt ein Produkt die Bedingungen für mehrere Rabatte, gilt der für den Nutzer vorteilhafteste.

4.2 Zollabgaben in bestimmten Ländern.

Nach Art. 97.1 e) können ZOLLABGABEN vor der Bestellung nicht verlässlich ermittelt und in den Preis eingerechnet werden, da sie von nicht vorhersehbaren Faktoren abhängen. Sie sind nicht im Endpreis enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.

4.3 Rechnungsstellung.

Nach Zahlungseingang stellen wir eine Rechnung aus, die alle gezahlten Posten gemäß geltendem Recht ausweist.

Wünschen Sie eine Rechnung auf eine juristische Person, teilen Sie uns dies bitte mit; befindet sich Ihr Unternehmen in der EU oder außerhalb, wählen Sie beim Bestellen „Ich möchte eine Rechnung“ und markieren Sie „Ich bin ein Unternehmen“.

4.4 Versandkosten.

Die Versandkosten hängen sowohl vom Lieferort als auch vom Umfang Ihrer Bestellung ab. Hierzu stellen wir eine aktuelle Tabelle im folgenden Link bereit, in der Sie die auf den Endpreis anwendbaren Kosten prüfen können:

https://wanapix.de/help-center/topic/90

4.5 Lieferzeiten

Da es sich um personalisierte Produkte handelt, finden Sie aktualisierte Informationen zu Lieferzeiten unter diesem Link.

https://wanapix.de/help-center/topic/90

4.6 Lieferprobleme oder erneute Versendung

Unsere Unternehmenspolitik zielt auf Kundenzufriedenheit. Daher bemühen wir uns und fordern auch von unseren Logistikpartnern Engagement.

Mitunter trifft der Zusteller den Empfänger an der angegebenen Adresse nicht an. In diesem Fall hinterlässt er eine Benachrichtigung, um einen zweiten Zustellversuch zu koordinieren. Unsere Lieferfristen berechnen sich ab DIESEM ERSTEN ZUSTELLVERSUCH.

FOTICOS S.L. haftet nicht für Verzögerungen aus Gründen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (verlorene Pakete seitens des Transporteurs, schlechte Praxis des Zustellers wie fehlender Hinweis oder Anruf). Ebenso haften wir nicht für Fehler des Käufers: unvollständige/falsche Adresse, kein Kontakt mit dem Transporteur trotz Benachrichtigung, Abwesenheit bei Zustellung etc.

Zusammengefasst verpflichtet sich FOTICOS S.L., dass die Bestellung fristgerecht die Lieferadresse erreicht und der erste Zustellversuch erfolgt; wir können jedoch Fehlverhalten oder Fehler des Zustellers oder Empfängers nicht kontrollieren, die eine erfolgreiche Übergabe beim ersten oder späteren Versuch verhindern.

UNSER UNTERNEHMEN BEWAHRT IHR PRODUKT FÜR EINE BESTIMMTE ZEIT AUF, FALLS ES ZU UNS ZURÜCKGESANDT WIRD.

Mitunter sendet der Transporteur unzustellbare Bestellungen in unsere Räumlichkeiten zurück (Empfänger abwesend, fehlerhafte Anschrift, keine Kontaktaufnahme möglich). In solchen Fällen benachrichtigen wir den Nutzer, um einen erneuten Versand nach Adressbestätigung zu veranlassen. Reagiert der Nutzer nicht, lagern wir das Paket bis zu ZWEI (2) Monate ein. Nach Ablauf wird das Paket entsorgt.

5. Widerrufsrecht – Ausnahmen vom Widerrufsrecht

a) Widerrufsrecht (Art. 102 RDL 1/2007 vom 16. November)

Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Kalendertagen ab Erhalt der Bestellung gemäß Verbraucherrecht (RDL 1/2007 und spätere Änderungen). Prüfen Sie, ob Ihre Bestellung ein personalisiertes Produkt betrifft — dann gilt eine Ausnahme. Zur Ausübung fügen wir in ANLAGE I ein Muster bei; senden Sie Ihren Antrag über das Kontaktformular.

b) Ausnahmen (Art. 103 RDL 1/2007 vom 16. November)

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über:

  • c) Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert sind.
  • e) Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

6. Rückgaben wegen NICHTKONFORMITÄT

Verpackung bei Lieferung beschädigt.

Weist die Versandverpackung sichtbare Mängel auf, die auf Transportschäden hindeuten, bitten wir Sie, dies dem Zusteller mitzuteilen. Zudem bitten wir, den Hinweis im System des Transporteurs zu vermerken, das Ihre Identität/Bestätigung per Unterschrift erfasst. So können wir bei Produktschäden Ansprüche gegenüber dem Logistiker geltend machen.

Machen Sie anschließend — ohne die Verpackung zu öffnen — Fotos der Verpackung und senden Sie sie uns zu, damit wir sie dem Logistiker vorlegen können. Sofern das Produkt einen durch Transport verursachten Mangel aufweist, können wir entsprechende Beweise beibringen. Senden Sie alle Fotos so bald wie möglich über das Kontaktformular.

Nach Prüfung Ihrer Angaben und Fotos teilen wir Ihnen mit, wie die Rückgabe erfolgt und wie wir verfahren (Ersatz, finanzielle Entschädigung, Preisnachlass oder Erstattung über das verwendete Zahlungsmittel).

Bitte bewahren Sie sämtliche Originalverpackungen und deren vollständigen Inhalt (Zubehör, Garantien, Handbücher) auf; andernfalls behält sich FOTICOS die Annahme der Rückgabe vor.

Schäden am Produkt nach dem Öffnen (vermutlich transportbedingt)

Wie oben erläutert: Falls beim Öffnen Mängel auftreten oder ein Zustand vorliegt, der auf einen Defekt hindeutet, fertigen Sie bitte Fotos von Verpackung, Produkt und dem Öffnungsvorgang an. Senden Sie die Fotos zeitnah über das Kontaktformular.

Nach Analyse Ihrer Informationen teilen wir Ihnen mit, wie die Rückgabe erfolgt und wie wir verfahren (Ersatz, finanzielle Entschädigung, Preisnachlass oder Erstattung über das verwendete Zahlungsmittel).

Bitte bewahren Sie sämtliche Originalverpackungen samt Inhalt auf; andernfalls behält sich FOTICOS die Annahme der Rückgabe vor.

Rückgaben wegen Produktmangels, der unserem Unternehmen zuzurechnen ist.

FOTICOS steht für die Qualität der hergestellten Produkte ein. Gelegentlich kann es Produktionsfehler geben. Wenn Sie einen Fabrikationsfehler vermuten, kontaktieren Sie uns unter Angabe Ihrer Bestellnummer, Ihres Namens und Fotos des kompletten Produkts. Nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Durch übermäßige oder langfristige Nutzung verursachte Schäden gelten nicht als Fehler. Wir akzeptieren keine Ansprüche wegen Bruch/Verlust, wenn der Empfänger den Transporteur ermächtigt hat, das Paket im Außenbereich zu hinterlassen oder an Dritte auszuhändigen.

Für eine Reklamation wegen Nichtkonformität kontaktieren Sie uns unter Angabe der Bestellnummer, des Grundes und des Produkts über das Kontaktformular.

Da der Grund ein Mangel am erworbenen Produkt sein kann, bitten wir Sie außerdem um Fotos des Produkts und ausdrücklich der festgestellten Schäden; senden Sie diese über das Kontaktformular.

Stornierung bereits aufgegebener Bestellungen

Sie können die Stornierung über jeden unserer Kontaktwege beantragen. Der Antrag wird nur dann akzeptiert, wenn bei Eingang des Antrags der Fertigungs-/Personalisierungsprozess noch nicht begonnen hat (siehe in diesem Abschnitt erläuterte Zuständigkeit). Bei telefonischem Kontakt gilt der Antrag als eingegangen, wenn ein Mitarbeiter von FOTICOS S.L. den Anruf entgegennimmt; bei E-Mail oder sonstiger schriftlicher Kontaktaufnahme gilt der Zeitpunkt, zu dem ein Mitarbeiter die Nachricht liest, unabhängig vom Absendezeitpunkt.

7. Rechtliche Regeln zur Personalisierung von Produkten. Urheber-, geistige und gewerbliche Schutzrechte.

Um jegliche rechtliche Haftung Ihrerseits zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende wichtige Grundsätze bei der Personalisierung unserer Produkte. Da Sie die Personalisierung wählen, die Bilder in das von uns bereitgestellte Personalisierungssystem hochladen und bestätigen, dass alles korrekt ist, bevor wir fertigen, müssen Sie die nachstehenden Hinweise lesen und verstehen. Grundregel ist das Verständnis, dass Sie für eine unbefugte oder missbräuchliche Nutzung von Fotos/Bildern, die urheberrechtlich geschützt sein können, verantwortlich sind — ebenso für die Verwendung von Logos/Designs, die vorab registriert und nicht Ihr Eigentum sind, sowie für Texte, die die Menschenwürde verletzen oder unangebracht bzw. rechtswidrig sind. Die Verantwortung liegt bei Ihnen, nicht bei der Betreiberin der Website.

Dazu teilen wir mit:

In Erfüllung der geltenden Rechtslage und bei Feststellung nicht konformer Designs behalten wir uns das Recht vor, unangemessene Sprache sowie die Nutzung von Markennamen, die — wie erläutert — natürlichen oder juristischen Personen gehören können, zu entfernen und Sie darüber zu informieren, dass das übermittelte Design nicht auf dem gewählten Produkt reproduziert werden kann.

Unser Unternehmen haftet in keinem Fall für Ansprüche, wenn das von Ihnen übermittelte Design legitimen Schutz nach dem Recht des geistigen Eigentums genießt oder als Design/Marke bei einer Behörde registriert ist und der Rechteinhaber eine Rechtsverletzung geltend macht.

Wir haften ebenfalls nicht, wenn das übermittelte Design gegen Gesetze oder Vorschriften verstößt, insbesondere gegen Art. 13 Buchst. e), f) und g) des Gesetzes 20/2003 vom 7. Juli über den Rechtsschutz des gewerblichen Designs, das an unserem Sitz gilt.

Texte können nach dem Strafgesetzbuch strafbar sein.

Wird einer der beschriebenen Sachverhalte festgestellt, teilen wir Ihnen mit, dass gegen unsere Servicepolitik verstoßen wurde; wir können Ihre Anfrage dann nicht annehmen.

8. Annahmepolitik für Bestellungen

FOTICOS S.L. verfügt über interne Regeln und eine Annahmepolitik, wonach wir uns das Recht vorbehalten, Bestellungen abzulehnen oder zu stornieren, die dieser internen Politik nicht entsprechen.

Diese Politik umfasst Folgendes:

FOTICOS S.L. behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen/stornieren, deren Texte/Bilder Folgendes enthalten: Beleidigungen oder unangemessene Sprache, beleidigende oder diskriminierende Inhalte, Inhalte, die zu Gewalt aufrufen oder Gewalt verherrlichen, Inhalte, die verletzend sein können, Inhalte, die Kinderrechte verletzen oder die normale Persönlichkeitsentwicklung von Kindern beeinträchtigen, explizit sexuelle Inhalte oder Inhalte, die das Image von FOTICOS, S.L. schädigen können.

Die Bestellung kann auch nach Versand der Bestätigungs-E-Mail an den Käufer und nach erfolgter Zahlung abgelehnt oder storniert werden.

In diesem Fall informiert FOTICOS S.L. den Käufer über die Stornierung und erstattet den vollen gezahlten Betrag.

9. Zahlungsarten

9.1 Vorabinformation zur Zahlungssicherheit auf unserer Website.

PSD2 ist die neue EU-Richtlinie über Zahlungsdienste und elektronische Zahlungsvorgänge. In Spanien umgesetzt durch das Königliche Gesetzesdekret 19/2018. Auf unseren Websites betrifft sie Einkäufe per Bankkarte, Bizum oder PayPal.

Zu den Zielen der PSD2 gehören die Verbesserung der Online-Sicherheit und der Schutz vor Betrug bei über das Internet abgewickelten Bankgeschäften.

Eine zentrale Maßnahme ist die verpflichtende starke Kundenauthentifizierung (SCA – Strong Customer Authentication) für alle Online-Käufe seit dem 1. Januar 2021, sofern keine Ausnahmen greifen. Diese verlangt zwei Faktoren: etwas, das der Nutzer weiß (z. B. Passwort), und etwas, das er besitzt (z. B. Mobiltelefon). Ein Faktor allein genügt nicht mehr (Zwei-Faktor-Authentifizierung/SCA).

Bei Kartenzahlungen hängt der sichere Einkaufsvorgang vom kartenausgebenden Institut ab und kann aus SMS-Code plus zweitem Faktor oder der Freigabe in der Banking-App bestehen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Bank.

In Ziffer 8 dieser Bedingungen geben wir Hinweise zur Vermeidung von Zahlungsbetrug bei Online-Einkäufen.

9.2 Zahlungsarten auf unserer Website.

Informationen zu verfügbaren Zahlungsarten finden Sie unter folgendem Link.

10. Anwendbare Steuern bei Verkäufen über diese Website

10.1 Länder der Europäischen Union.

Seit dem 1. Juli 2021 gilt die neue Mehrwertsteuerregelung für Online-Verkäufe an Privatpersonen zwischen EU-Ländern (Königliches Gesetzesdekret 7/2021 vom 27. April; www.boe.es/eli/es/rdl/2021/04/27/7). Der Verkäufer muss den MwSt-Satz des Bestimmungslands bei Verkäufen an Privatpersonen anwenden.

10.2 EU-Gebiete mit spezieller Besteuerung.

Innerhalb Spaniens gibt es zwei Fälle, in denen andere Abgaben als die MwSt. gelten (Kanarische Inseln sowie Ceuta/Melilla). Bei Hafengebühren und besonderen Steuern wie IGIC wird vorab informiert — für Nutzer mit Wohnsitz auf den Kanaren. Mehr Informationen zu IGIC: www.gobiernodecanarias.org/tributos/.

In den Autonomen Städten Ceuta und Melilla gilt die IPSI (Steuer auf Produktion, Dienstleistungen und Einfuhr).

oac.tributosceuta.org/3webc/fichaAsunto.do?simular=1&op=26&asunto_ide=1043

10.3 Andere Länder.

Bei Verkäufen in Nicht-EU-Länder wird keine Mehrwertsteuer berechnet.

Wie erläutert, gehen ZOLLABGABEN zu Lasten des Kunden; wir bemühen uns, sie vor dem Klick auf KAUFEN in den Endpreis einzurechnen. In manchen Fällen kennen wir die genauen Kosten jedoch nicht im Voraus und können sie nicht einbeziehen.

11. Gesetzliche Garantie

Gemäß RDL 1/2007 vom 16. November verfügen all unsere Produkte über die gesetzliche Konformitätsgarantie. Zur Inanspruchnahme kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

12. Nachbesserung und Schadensersatz

Hervorragender Service ist ein zentrales Anliegen von FOTICOS S.L.; daher garantiert FOTICOS S.L., dass Produkte und Dienstleistungen gemäß der Angebotsbeschreibung erbracht werden.

Zudem verpflichten wir uns, dem Kunden jeden Schaden zu ersetzen, der unmittelbar aus einer fehlerhaften Leistungserbringung entsteht, sofern diese FOTICOS S.L. oder dessen Mitarbeitern zuzurechnen ist.

Es gelten folgende Grundsätze:

Liegt der Mangel in einem Fertigungsfehler, erfolgt die Nachbesserung soweit möglich durch Reparatur oder Ersatz. Ist dies nicht möglich, wird die technisch und wirtschaftlich günstigste Lösung angeboten. Ist diese nicht zufriedenstellend, hat der Kunde das Recht auf Vertragsauflösung mit Rückerstattung des Preises (nach Rückgabe der mangelhaften Ware).

FOTICOS S.L. behält sich das Recht vor, die geltend gemachten Mängel zu prüfen.

FOTICOS S.L. übernimmt keine Haftung für Farb-/Auflösungsunterschiede zwischen Originalbild und gelieferter Ware, die auf mangelhafte Qualität der Originaldatei zurückgehen. Ästhetische Gründe stellen keinen berechtigten Rückgabegrund dar.

13. Änderung der Allgemeinen Bedingungen

FOTICOS S.L. behält sich vor, die Allgemeinen Bedingungen zur Verbesserung der Transparenz und zur Aktualisierung der über die Websites von FOTICOS S.L. angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu ändern.

Die Veröffentlichung der Allgemeinen Bedingungen auf der Website von FOTICOS S.L. erfüllt die Benachrichtigungspflicht.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Bedingungen werden nach spanischem Recht ausgelegt.

Für Streitigkeiten über die Auslegung dieser Bedingungen sind ausschließlich die Gerichte Spaniens zuständig.

Ist der Käufer Endverbraucher, gilt der gesetzlich bestimmte Gerichtsstand — der Wohnsitz des Käufers.

15. Dem Verbraucherschiedsverfahren angeschlossenes Unternehmen

Als Nutzer haben Sie es mit einem Anbieter zu tun, der die Beilegung von Streitigkeiten über das Verbraucherschiedsverfahren von Aragón (Spanien), dem FOTICOS ausschließlich unterliegt, gewährleistet.

Was ist das Verbraucherschiedsverfahren?

Ein freiwilliges, außergerichtliches, schnelles, effektives und kostengünstiges Verfahren zur einfachen Beilegung von Konflikten zwischen den zwei Akteuren des Konsums: Käufer/Nutzer und Verkäufer/Dienstleister.

Merkmale des Verbraucherschiedsverfahrens:

  • SCHNELLIGKEIT: Abwicklung in kurzer Zeit — maximal 6 Monate nach Abschluss der Schiedsvereinbarung.
  • WIRKSAMKEIT: Entscheidung durch Schiedsspruch ohne Anrufung der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
  • KOSTENFREIHEIT: Für die Parteien kostenlos; nur in bestimmten Fällen fallen Beweiskosten an.
  • FREIWILLIGKEIT: Beide Parteien schließen sich freiwillig an und sind an die Entscheidungen gebunden.
  • VOLLTRECKBARKEIT: Schiedssprüche sind verbindlich.

ANLAGE I: MUSTERFORMULAR ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS.

(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie Ihr Widerrufsrecht in Bezug auf den Vertrag ausüben möchten.)

An:

Firma: FOTICOS S.L.

NIF B50139120

Anschrift: CARRETERA VALENCIA KM. 7,200 50410 CUARTE DE HUERVA (ZARAGOZA)

[email protected]

Hiermit teile ich mit, dass ich mein Widerrufsrecht in Bezug auf meinen FERNABSATZKAUF der folgenden Waren ausübe:

Gekauft am: ________________________________________

Bestellnummer: ________________________________________

Name des Verbrauchers: ________________________________________

Anschrift des Verbrauchers:

Straße/Nr.: _____________________________ ________

PLZ/Ort: ________ ___________________________

Land: ________________________________________

Unterschrift des Verbrauchers [nur bei Mitteilung auf Papier]

ANLAGE II: BESCHWERDEFORMULARE

Informationen zur Einreichung einer Beschwerde in Bezug auf in unserem Unternehmen getätigte Käufe beim Gobierno de Aragón (Sitz in der Provinz Zaragoza) finden Sie hier.

Sie können dies auch bei jeder OMIC-Stelle an Ihrem Wohnort tun.

Nutzen Sie diesen Link:

www.aragon.es/consumo/reclamaciones/hoja-de-reclamaciones

ANLAGE III

FOTICOS S.L. – TIPPS ZUR CYBERSICHERHEIT FÜR SICHERE ONLINE-KÄUFE

Wir bemühen uns, unsere NUTZER UND KUNDEN proaktiv zu schützen und zu sensibilisieren, um alle Kundendaten zu sichern. In diesem Abschnitt geben wir Hinweise, wie Sie persönliche Informationen verwalten und Ihre Daten schützen. Es kann immer Versuche geben, Ihre Daten zu erlangen, um Straftaten zu begehen.

Als Unternehmen haben wir alle erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen, um die von uns verarbeiteten Daten zu sichern (siehe IMPRESSUM und DATENSCHUTZ). Wir arbeiten daran, Datenverluste mittels technischer und physischer Maßnahmen zu verhindern.

Unser Team wird regelmäßig in Informationssicherheit geschult. Wir möchten aber, dass auch Sie als Kunde Betrugsversuche beim Online-Einkauf erkennen; daher erklären wir Begriffe und Sachverhalte, die beim Online-Kauf auffallen können.

Wir überprüfen und informieren regelmäßig über neue Entwicklungen — Betrug ist der Regulierung oft voraus. Daher erläutern wir Aspekte, die Ihre Sicherheit verbessern.

Cyberangriffe zielen auf den Diebstahl von Daten in IT-Systemen. Am häufigsten ist Phishing: Identitätsanmaßung, um persönliche oder Bankdaten zu erlangen.

Wir empfehlen folgende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Bankkarte beim Online-Einkauf.

Schützen Sie Ihre Identität und helfen Sie, uns alle sicher zu halten. Bewahren Sie Zugangsdaten und persönliche Informationen privat auf.

Variieren Sie Ihre Passwörter, vereinfachen oder vereinheitlichen Sie sie nicht — sonst sind sie leichter angreifbar.

PHISHING

Tipps zum Erkennen von PHISHING, um Risiken in unserer Geschäftsbeziehung zu verringern:

PER E-MAIL

Die erhaltene E-Mail kann Logos/Farben ähneln; prüfen Sie daher, ob wir tatsächlich Absender sind.

Wenn die Nachricht zur Eile drängt oder sprachlich fehlerhaft ist, seien Sie misstrauisch.

Wir versenden stets von unserer eigenen Domain; prüfen Sie die Absenderadresse.

Fordert die E-Mail persönliche Daten an, informieren Sie uns sofort und geben Sie keine Daten über Links ein — insbesondere keine Zahlungsdaten.

PER TELEFON

Wir rufen Kunden nur an, wenn es unbedingt nötig ist. Werden Daten abgefragt, die uns bereits vorliegen, könnte Identitätsmissbrauch vorliegen — geben Sie keine Daten preis.

Geben Sie niemals vertrauliche Informationen weiter: Benutzernamen, Passwörter oder Bestätigungscodes für digitale Vorgänge.

Seien Sie misstrauisch gegenüber automatischen Anrufen mit Bandansagen zu Notfällen oder Fehlern bei Ihrem Konto/Daten.

Zweifeln Sie am Ursprung des Anrufs, nennen Sie keine persönlichen Daten und kontaktieren Sie uns über unsere offiziellen Kanäle.

Laden Sie keine Apps/Programme über per Messenger gesendete Links herunter und installieren Sie keine, die telefonisch durchgegeben werden. So könnten Dritte Zugang zu Ihrem System erhalten und in Ihrem Namen einkaufen.

Bedingungen aktualisiert im Oktober 2025 und gültig seit dem 27. Oktober 2025.